STACKIT Archiving Service
Revisionssichere Datenarchivierung in der Cloud
Der STACKIT Archiving Service bietet eine revisionssichere Archivierung für Daten aus SAP- und Nicht-SAP-Systemen. Die Daten werden für einen vorab definierten, langfristigen Aufbewahrungszeitraum gespeichert. Während des Aufbewahrungszeitraums werden die archivierten Daten in einem Format gespeichert, welches den Kundenanforderungen entspricht. Die zu archivierenden Daten werden über das jeweilige Kundensystem an den STACKIT Archiving Service gesendet. Die Daten können nicht geändert oder gelöscht werden. Der STACKIT Archiving Service führt keine Nachbearbeitung oder Indizierung der archivierten Daten durch.
Anwendungen
Mit dem STACKIT Archiving Service können unter anderem folgende Anwendungsfälle realisiert werden:
Compliance für Finanzdaten einhalten
Mit dem STACKIT Archiving Service können Daten nicht nur langfristig, sondern auch unveränderlich und nicht löschbar gespeichert werden. Um das zu erreichen, setzen wir auf WORM (Write Once Ready Many) Object Storage. Damit können EU-Aufbewahrungsfristen für Finanzdaten mühelos eingehalten werden und Compliance- und Prüfanforderungen erfüllt werden.
Infrastrukturkosten reduzieren
In vielen (SAP) Systemen und Anwendungen, gibt es Daten, die aus rechtlichen und Compliance-Gründen aufbewahrt werden müssen. Diese Informationen werden nicht täglich verwendet oder zugegriffen, verbrauchen jedoch erhebliche Ressourcen in den Systemen selbst. Somit steigen auch die Kosten für die verwendeten Systeme. Mit dem STACKIT Archiving Service kann die Aufbewahrungsfrist für solche Daten aufrechterhalten werden, ohne dabei teure, eigene Ressourcen verwenden zu müssen.
Systemperformance verbessern
Große Datenmengen können zu Performanceeinbußen bei Systemen führen. Diesem Phänomen kann man durch eine gezielte Archivierung von Daten entgegenwirken. Der STACKIT Archiving Service unterstützt somit bei der Leistungsverbesserung von Systemen.
Funktionen
- Die Archivierung erfolgt via URI (Uniform Resource Identifier) über 3 mögliche Schnittstellen: SAP-Archiv Link, SAP-ILM-Standard oder REST-API.
- Die Kosten werden auf Basis des genutzten Object Storage (pay-per-use) erhoben.
- Archivierte Daten können jederzeit wieder direkt abgerufen werden.
- Auf Wunsch können archivierte Daten automatisch nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden.
Vorteile
- Sie profitieren von maximaler Sicherheit Ihrer Daten, da die WORM-Speicherung der Daten auf Hardware-Ebene erfolgt. Dies schützt vor technischen Ausfällen und Ransomware-Angriffen.
- Sie können auf Wunsch die sog. NE Data bridge-Technologie verwenden und damit auf eine bewährte Lösung für SAP-Systeme setzen.
- Durch die Nutzung eines Archivierungsservice bei einem souveränen, europäischen Anbieter sind Ihre Daten langfristig sicher und konform innerhalb des europäischen Rechtsraums gelagert.
- Die hohe Verfügbarkeit der Daten (mindestens 2 Verfügbarkeitszonen) schützt Sie umfassend vor Ausfällen.
- Es gibt keine Grenzen in der Anzahl der archivierten Daten bzw. Systeme, wodurch Sie eine uneingeschränkte Flexibilität erhalten.
Preise
Sie haben noch konkrete Fragen zum Produkt oder möchten dieses testen? Für weiterführende Informationen sowie Beratungen durch unser kompetentes Fachteam stehen wir gerne zur Verfügung.