LIDL, Kaufland und STACKIT

Self EDI Anwendung
SUCCESS STORY

Mit SELF-EDI in Rekordzeit zum digitalen Austausch von Geschäftsdokumenten via EDI

Die SELF-EDI App ermöglicht es den Geschäftspartnern von Lidl und Kaufland, ihr EDI-Onboarding selbstständig voranzutreiben und den Prozesserfolg maßgeblich zu beeinflussen. Zeitgleich haben die Key-User über ein dynamisches Status-Monitoring alles im Blick. Die App hat die Schwarz IT, der IT-Dienstleister der Unternehmen der Schwarz Gruppe, gemeinsam mit STACKIT umgesetzt.


Onboarding leicht gemacht durch Workflow-Management-System und Statusmonitoring

Vor Nutzung von SELF-EDI war das Onboarding der Lieferanten teilweise mit hohem manuellem Aufwand verbunden. Jetzt können Lieferanten die meisten Prozessschritte eigenständig bearbeiten. SELF-EDI punktet darüber hinaus mit einem Workflow-Management-System, das bei Handlungsbedarf Statusupdates sendet. Ein Statusmonitoring bietet jederzeit einen Überblick über den Fortschritt des Onboardings eines Lieferanten. SELF-EDI basiert auf der Low-Code-Plattform Mendix, die auf STACKIT läuft, was eine sehr schnelle Umsetzung ermöglichte: Vom Kickoff bis zum Rollout dauerte es nur ein Jahr. Die Applikation ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie mit der Low-Code-Plattform auch komplexere Anwendungsfälle erfolgreich umgesetzt werden können.


Komplette Success Story lesen

Sie möchten gerne mehr über die SELF-EDI App erfahren und welche Vorteile die STACKIT Cloud dabei hat? Kein Problem, fordern Sie gerne Ihr persönliches Exemplar als PDF über folgendes Formular an.